Eine aktuelle Studie unter Führung des Deutschen GeoForschungsZentrums GFZ in Potsdam zeigt, dass das Auseinanderbrechen von Kontinenten – von Fachleuten als Rifting bezeichnet – maßgeblich zu einem erhöhten Kohlendioxidgehalt in der Atmosphäre beitrug.
Wenn Kontinente zerbrechen, wird es warm auf der Erde
Nov
14
2017
Lesen Sie hier weiter zu:
Kommentar schreiben
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.
Das könnte Sie auch interessieren
-
Gashydratforschung: Erweitertes Grundwissen und neue Technologien
(Gemeinsame Pressemitteilung des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel und des Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum) Bis Ende ... weiterlesen
-
Gefährlicher "Plan B" - Geo-Engineering hätte indirekt katastrophale Folgen für die Erde
Künstliche Gegenmaßnahmen gegen den Klimawandel seien laut einer aktuellen Studie keine vernünftige Alternative weiterlesen
-
Trümmer von „Tiangong 1“ könnten auf Erde treffen
Das außer Kontrolle geratene chinesische Raumlabor „Tiangong 1“ wird spätestens im April 2018 gen Erde stürzen. Da nicht alle Teile in der Atmosphäre verglühen, ... weiterlesen
-
Zwischenlagerung von Wärme entwickelnden radioaktiven Abfällen
Vortrag von Beate Kallenbach-Herbert, Öko-Institut e.V. und stellv. Vorsitzende Ausschuss ESK-AZ, GRS-Seminar „Nukleare Entsorgung: Aktueller Stand in Deutschland“, ... weiterlesen
-
Einbindung des Wärme- und Kältesektors in das Strommarktmodell PowerFlex zur Analyse sektorübergreifender Effekte auf Klimaschutzziele und EE-Integration
Ziel des Forschungsvorhabens ist es, den Wärme- und Kältesektor sowie dessen Integration in den Stromsektor in dem vom Öko-Institut entwickelten Strommarktmodell ... weiterlesen
-
Kraft-Wärme-Kopplung: Regelleistungspotenziale und CO2-Emissionen
Paper zum Minutenreservepotenzial dezentraler Blockheizkraftwerke (BHKW) Dezentrale KWK-Anlagen können flexibel betrieben werden und sind daher gut geeignet, um ... weiterlesen
-
Einladung zur Pressekonferenz mit Foto- und Interviewmöglichkeit
2° sind mehr als du denkst! MUTTER ERDE und GLOBAL 2000 präsentieren neue Studie zum verbleibenden Treibhausgasbudget Österreichs weiterlesen
-
12.03.2018 - Macht euch die Erde untertan!
Start der Veranstaltungsreihe "Über die Welt und Gott" über den Glauben und sozialökologische Verantwortung (Teil 1) weiterlesen
-
Wärme auf Berliner Art
Datum der Veranstaltung: 7. Mai 2018 - 10:00 - 13:00 Veranstaltungsort: ... weiterlesen
-
12 Academic Staff Members (Potsdam) - Universität Potsdam
In October 2015, the DFG Research Training Group “Natural Hazards and Risks in a Changing World” (NatRiskChange) was established at the University of Potsdam and is ... weiterlesen
-
Doktoranden/-in (Potsdam) - Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ)
Das Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ) ist das nationale Forschungszentrum für Geowissenschaften in Deutschland. Mit rund 1.280 ... weiterlesen
-
LEITER (M/W) KEY ACCOUNT MANAGEMENT (Potsdam) - natGAS Aktiengesellschaft
Nutzen Sie unsere Energie für Ihren Erfolg! Die natGAS AG ist als mittelständisches Energieunternehmen auf die Optimierung von Energiekosten von Industriekunden ... weiterlesen