Bis zum Jahr 2050 soll die Stromversorgung in Deutschland zu 80 Prozent aus erneuerbaren Energien stammen – das sieht der Plan der Bundesregierung vor. Ein beträchtlicher Teil davon wird in Niederspannungsnetze eingespeist, um Haushalte mit Energie zu versorgen. Allerdings könnte es in naher Zukunft durch die Zunahme von Elektroautos zu einer Überlastung dieser Netze kommen.
Neuer Regler verteilt Strom einfach und effizienter im Netz
Jan
17
2018
Kommentar schreiben
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.
Das könnte Sie auch interessieren
-
Energiewende: Neuer Regler verteilt Strom einfach und effizienter im Netz
Bis zum Jahr 2050 soll die Stromversorgung in Deutschland zu 80 Prozent aus erneuerbaren Energien stammen – das sieht der Plan der Bundesregierung vor. (WK-intern) ... weiterlesen
-
Drei neue Windräder der NEW in Linnich versorgen 6.300 Haushalte mit Strom
Seit Mitte Dezember produzieren drei neue Windräder der NEW nördlich der A44 (Anschlussstelle Jülich-Ost) Strom für die Region. (WK-intern) – Die Windräder ... weiterlesen
-
So kommt die Energiezukunft ins Haus: Bayernwerk bietet neues Solar- und Speicherprodukt
(Mynewsdesk) Vorteile für Hausbesitzer durch KomplettserviceSchwandorf. Je mehr Strom direkt von der Solaranlage auf dem eigenen Dach im Haushalt verbraucht wird, ... weiterlesen
-
"Erneuerbare Kraftwerke werden konventionelle Kraftwerke schrittweise ersetzen." - Interview mit Martin Grundmann
Die ersten Ausschreibungsrunden für Windenergie onshore haben bestätigt, dass es schwer wird, allein mit den Einnahmen aus der Produktion von erneuerbaren Energien eine ... weiterlesen
-
"Strom nutzen statt Engpass."
Wann ist die Regionalplanung endlich abgeschlossen und welche Abstände gelten dann? Was bedeutet das LAI-Interimsverfahren für neue und bestehende Anlagen? Wie geht es ... weiterlesen
-
"Strom nutzen statt Engpass." - Ein Kommentar von Thorsten Müller
Wann ist die Regionalplanung endlich abgeschlossen und welche Abstände gelten dann? Was bedeutet das LAI-Interimsverfahren für neue und bestehende Anlagen? Wie geht es ... weiterlesen
-
Energiewende: Technologieoffener Ansatz bietet am meisten Vorteile
Deutschland kann seine CO2-Emissionen bis im Jahr 2050 um bis zu 90 Prozent reduzieren, wenn heute bekannte Technologien in einem ambitionierten Transformationspfad ... weiterlesen
-
Zehn Kommunen in Schleswig-Holstein für ihr Energie- und Klimaschutzmanagement ausgezeichnet
Für ihr Energie- und Klimaschutzmanagement sinddie Gemeinden Appen und Pellworm, die Städte Barmstedt, Fehmarn und Ratekau, die Ämter Berkenthin, Büchen, Hohe ... weiterlesen
-
Seminar zu Blockheizkraftwerken am 09. Oktober 2017 im HDT- Berlin
Die Wirtschaftlichkeit nicht aus den Augen zu verlieren und Strom, Wärme und Kälte – kostensparend zu erzeugen, ist das Ziel eines jeden Unternehmens. Die Teilnehmer ... weiterlesen
-
Techniker / Meister (m/w) als Netzanschlussmanager Strom (München) - HS HausStrom Management GmbH
Starten Sie mit uns in den Markt der Zukunft! Die HS HausStrom Management GmbH ist eine unabhängige Beratungs- und Vertriebsgesellschaft für erneuerbare und ... weiterlesen
-
Werkstudent im Bereich Marketing (m/w) (München) - HS HausStrom Management GmbH
Starten Sie mit uns in den Markt der Zukunft! Die HS HausStrom Management GmbH ist eine unabhängige Beratungs- und Vertriebsgesellschaft für erneuerbare und ... weiterlesen
-
Mitarbeiter EVU Prozesse (m/w) (München) - HS HausStrom Management GmbH
Starten Sie mit uns in den Markt der Zukunft! Die HS HausStrom Management GmbH ist eine unabhängige Beratungs- und Vertriebsgesellschaft für erneuerbare und ... weiterlesen