Ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Projekt der Universität Paderborn zu Halbleitergassensoren ist von der VDI Technologiezentrum GmbH zum Projekt des Monats im Bereich Werkstofftechnologien gewählt worden. Ziel des Vorhabens ist es, mithilfe von hochempfindlich...
Lecks in Gasrohren frühzeitig erkennen
Nov
14
2017
Lesen Sie hier weiter zu:
Kommentar schreiben
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.
Das könnte Sie auch interessieren
-
Open Space Innovationsforum
Mikro- und Nanoelektronik sowie Carbonbeton gehören zu den Key-Enabling-Technologien, die als Basis der digitalen bzw. analogen Welt Innovationen maßgeblich ... weiterlesen
-
WestfalenWIND IT und SICP Rechnen mit neuer Energie: Windkraftanlage 4.0
WestfalenWind IT und die Universität Paderborn realisieren mit WindCORES Deutschlands ersten Rechenknoten und Datenspeicher in einer Windenergieanlage in Lichtenau weiterlesen
-
Verfügbarkeitsklasse: WestfalenWind IT und Uni Paderborn realisieren mit WindCORES Deutschlands ersten Wind-Rechenknoten
Rechnen mit neuer Energie: Windkraftanlage 4.0 (WK-intern) – WestfalenWind IT und die Universität Paderborn realisieren mit WindCORES Deutschlands ersten ... weiterlesen
-
Politikempfehlungen zur Stärkung nachhaltigen Unternehmenshandelns
Dieses Policy Paper entstand im Rahmen des Forschungsprojektes Regio TransKMU, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wurde. weiterlesen
-
Wie lässt sich die Alltagsnutzung frühzeitig in Innovationsprozesse integrieren?
Vier Arbeitspapiere identifizieren Methodenmix zur Operationalisierung des Living Lab Ansatzes Viele Innovationen mit hohen Nachhaltigkeitspotenzialen scheitern an ... weiterlesen
-
Am großen Rad mitdrehen
Der „Leitfaden Bürgerwindpark“, herausgegeben von der schleswig-holsteinischen Netzwerkagentur windcomm, beschreibt in knappen Worten den manchmal langen und ... weiterlesen
-
Carbon2Chem® Konferenz
Kohlendioxid, das bei der Stahlerzeugung anfällt, kann unter Verwendung erneuerbarer Energie Erdöl als Rohstoff in der Chemieindustrie ersetzen. Durch solche neuen ... weiterlesen
-
Beurteilung von Packstoffen für Lebensmittel - Erkennen Sie verpackungsbedingte sensorische Abweichungen?
31.05.2017 muva kempten, Kempten weiterlesen
-
Verpackung und Sensorik Beurteilung von Packstoffen und Lebensmitteln - Erkennen Sie verpackungsbedingte sensorische Abweichungen?
15.06.2016 muva kempten, Kempten weiterlesen
-
Praktikant/in (40 Std./Woche) für den Bereich Politikberatung/Öffentlichkeitsarbeit zur Geschäftsstelle der Innovationsplattform Zukunftsstadt (IPZ) (Bonn) - VDI Technologiezentrum GmbH
Für die Abteilung Innovationsbegleitung und Innovationsberatung der VDI Technologiezentrum GmbH suchen wir für das Bonner Büro zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n ... weiterlesen
-
Praktikant/in (40 Std./Woche) für den Bereich Politikberatung/Öffentlichkeitsarbeit zur Geschäftsstelle der Innovationsplattform Zukunftsstadt (IPZ) (Düsseldorf) - VDI Technologiezentrum GmbH
Für die Abteilung Innovationsbegleitung und Innovationsberatung der VDI Technologiezentrum GmbH suchen wir für das Bonner Büro zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n ... weiterlesen
-
Praktikant/in für den Bereich Politikberatung/Öffentlichkeitsarbeit zur „Forschung für nachhaltige Entwicklung“ (Bonn) - VDI Technologiezentrum GmbH
Für die Abteilung Innovationsbegleitung und Innovationsberatung der VDI Technologiezentrum GmbH suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unser Bonner Büro ... weiterlesen