Auf der Suche nach sicheren, preisgünstigen Akkus für die Zukunft stellt sich irgendwann die Frage: Warum nehmen wir nicht einfach Wasser als Elektrolyt? Wasser ist preisgünstig, überall verfügbar, brennt nicht und kann Ionen leiten. Doch Wasser hat einen entscheidenden Nachteil: Es ist nur bis z...
Erster Schritt zur Salzwasserbatterie
Jan
11
2018
Lesen Sie hier weiter zu:
Kommentar schreiben
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.
Das könnte Sie auch interessieren
-
Die Salzwasserbatterie – Günstig und sicher
Wasser könnte die Basis bilden für zukünftige, besonders preisgünstige aufladbare Batterien. (WK-intern) – Empa-Forschern ist es mit einer speziellen ... weiterlesen
-
Die Salzwasserbatterie: Günstig und sicher
Wasser könnte die Basis bilden für zukünftige, besonders preisgünstige aufladbare Batterien. Empa-Forschern ist es mit einer speziellen Salzlösung gelungen, die ... weiterlesen
-
Empa: Auf der Suche nach der Salzwasserbatterie
(Empa) Wasser könnte die Basis bilden für zukünftige, besonders preisgünstige aufladbare Batterien. Empa-Forschern ist es mit einer speziellen Salzlösung gelungen, ... weiterlesen
-
Pfadabhängigkeiten in der Energiewende am Beispiel Mobilität
Analyse in Schriftenreihe "Energiesysteme der Zukunft" erschienen Im Verkehrssektor sind die Emissionen in den vergangenen Jahren gestiegen statt gesunken. ... weiterlesen
-
Heute. Morgen. Zukunft.
Zum 40. Jubiläum blickt das Öko-Institut zurück: Was haben wir in dieser Zeit erreicht? Wie haben sich Gesellschaft und Umwelt verändert? Und wie wir selbst? Das ... weiterlesen
-
Begleitprozess Asse II – 2007-2011
Vortrag von Beate Kallenbach-Herbert im Rahmen der Veranstaltung „Die Zukunft des Asse 2-Begleitprozesses“, Wolfenbüttel, 7. September 2017 weiterlesen
-
26.04.2018 - Erster WANDEL Stakeholder-Workshop Marokko
Partizipative Szenarienentwicklung im Spannungsfeld Wasser und Energie weiterlesen
-
06.06.2018 - Wasser und Brot
Über die Welt und Gott: Herausforderung einer nachhaltigen Ernährung und Landwirtschaft ab 19 Uhr (Teil 3) weiterlesen
-
08.04-10.04.2018 - Future Mobility
Nationaler Kongress für die Mobilität der Zukunft weiterlesen
-
Chemielaborant (m/w)
Allgemeine Laborarbeiten, Wasser- und Rückstandsanalysen, Qualitätssicherung, Produktentwicklung, F&B, Dokumentation... weiterlesen
-
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) Energietechnik (Hof) - iwe Institut für Wasser- und Energiemanagement der Hochschule Hof
Im neuen Institut für Wasser- und Energiemanagement der Hochschule Hof (iwe) werden im Sinne des hochschulinternen Leitbildes „GreenTech“ die Themen Wasser und ... weiterlesen
-
Mitarbeiterin/ Mitarbeiter Flächenbezogener Immissionsschutz (Potsdam) - Landesamt für Umwelt Brandenburg
Das Landesamt für Umwelt (LfU) beabsichtigt, die Stelle einer/ einesMitarbeiterin/Mitarbeiters Flächenbezogener Immissionsschutzzu besetzen.Kenn.-Nr.: LfU ... weiterlesen