Das TV-Duell zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Herausforderer Martin Schulz (SPD) am vergangenen Sonntag war für alle, die auf einen Austausch zu Fragen des Klimaschutzes und Perspektiven der Energiewende gehofft hatten, eine Enttäuschung. Die Themen wurden von den Journalisten nicht auf die Agenda gesetzt – und die Kandidaten nutzten ihre Freiräume nicht, um das zu korrigieren. In...
Energieeffizienz im Gebäudebestand: Wie geht es weiter?
Sep
06
2017
Lesen Sie hier weiter zu:
Kommentar schreiben
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.
Das könnte Sie auch interessieren
-
Energieeffizienz im Gebäudebestand: Kleine Hoffnung für ein großes Problem
Die ausstehende Wärmewende ist eines der ganz zentralen Probleme der Energiewende in Deutschland. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat jetzt Hoffnungen geschürt, ... weiterlesen
-
Das Effizienzhaus Plus soll’s richten
Während die GroKo den Klimaschutzzielen nicht nachkommt bleibt ein klimaneutraler Gebäudebestand bis 2050 auf der Agenda. Mit dem Konzept Effizienzhaus Plus versucht ... weiterlesen
-
Koalitionsvertrag, eine wärmepolitische Enttäuschung
Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. zu den Ergebnissen des Koalitionsvertrages (WK-intern) – Eine Neuauflage der Großen Koalition wird nach Ansicht von ... weiterlesen
-
Pariser Klimaabkommen und Agenda 2030 verknüpfen
Neuer Artikel in der Zeitschrift "GAIA Ökologische Perspektiven für Wissenschaft und Gesellschaft" erschienen 2015 war ein Wendepunkt für die internationale ... weiterlesen
-
Klimaneutraler Gebäudebestand 2050
Die Studie untersucht, wie der Gebäudebestand in Deutschland langfristig bis 2050 in einen nahezu klimaneutralen Zustand überführt werden kann. Auf der Ebene des ... weiterlesen
-
Landesenergieagentur Hessen soll Energiewende den Weg bereiten
Herr McGovern, was sind die Ziele und Aufgaben der Landesenergieagentur Hessen? McGovern: Die Landesenergieagentur soll Wegbereiter der Energiewende und des ... weiterlesen
-
Webinar am 10.10: Was kommt nach der Energieberatung? Contracting – Von der Empfehlung zur Umsetzung
Das kostenlose Webinar beginnt um 17:00 und dauert eine Stunde. Informationsveranstaltung desKompetenzzentrums Contractingund des Deutschen Energieberater-Netzwerk ... weiterlesen
-
Der Emissionshandel geht in Phase IV
Die Reform des EU-Emissionshandels für Phase IV ist beschlossen. Darin enthalten sind einige wichtige Änderungen bezüglich der Marktstabilitätsreserve, zur ... weiterlesen
-
Herten ist erste dena-Energieeffizienz-Kommune in Nordrhein-Westfalen
Die Stadt Herten im Ruhrgebiet ist von der Deutschen Energie-Agentur (dena) als erste dena-Energieeffizienz-Kommune in Nordrhein-Westfalen zertifiziert worden. ... weiterlesen
-
Mitarbeiterin/Mitarbeiter Energiesparprojekte an Grund- und Oberschulen (Berlin) - Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU) e.V.
Mitarbeiterin/Mitarbeiter Energiesparprojekte an Grund- und Oberschulen Das Unabhängige Institut für Umweltfragen e.V. (UfU) ist eines der bestimmenden ... weiterlesen
-
Social Media und PR Trainee für die Energieeffizienz – Sei dabei! (Berlin) - DENEFF e.V.
Die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF) sucht baldmöglichst eine/n Trainee in Vollzeit für 6 Monate. Durch Energieeinsparung stoppen wir ... weiterlesen
-
engagierte Praktikantin / engagierter Praktikant (Berlin) - Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V.
Die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF) sucht baldmöglichst eine/n Praktikantin/en in Vollzeit. Durch Energieeinsparung stoppen wir die ... weiterlesen