Anstieg der Entwaldung um mindestens 55 Prozent erwartet
Die Zukunft der Kongo-Regenwälder
Jan
14
2018
Lesen Sie hier weiter zu:
Kommentar schreiben
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.
Das könnte Sie auch interessieren
-
Brasilien: Rezession hilft Regenwald
Erstmals seit drei Jahren ist die Entwaldung im brasilianischen Amazonasgebiet wieder zurückgegangen. Grund ist wohl das ausbleibende Wirtschaftswachstum weiterlesen
-
"Wälder für nachhaltige Städte": Der Internationale Tag des Waldes am 21. März 2018
1979 schien das Schicksal des Waldes besiegelt. Die Angst vor dem Tod der Bäume durch den sauren Regen trieb Zehntausende auf die Straßen und verhalf so dem Thema Wald ... weiterlesen
-
Europa: Die Hälfte der Wälder ist weg
Entwaldung begann mit der Ausbreitung der Landwirtschaft vor 6000 Jahren weiterlesen
-
Heute. Morgen. Zukunft.
Zum 40. Jubiläum blickt das Öko-Institut zurück: Was haben wir in dieser Zeit erreicht? Wie haben sich Gesellschaft und Umwelt verändert? Und wie wir selbst? Das ... weiterlesen
-
Pfadabhängigkeiten in der Energiewende am Beispiel Mobilität
Analyse in Schriftenreihe "Energiesysteme der Zukunft" erschienen Im Verkehrssektor sind die Emissionen in den vergangenen Jahren gestiegen statt gesunken. ... weiterlesen
-
Begleitprozess Asse II – 2007-2011
Vortrag von Beate Kallenbach-Herbert im Rahmen der Veranstaltung „Die Zukunft des Asse 2-Begleitprozesses“, Wolfenbüttel, 7. September 2017 weiterlesen
-
Elektrobusse – Markt der Zukunft!
Die Elektromobilität eröffnet einen Weg zur schadstofffreien Mobilität, wie sie durch das UN-Klimaschutzabkommen von Paris weltweit als Ziel gefordert wird. Die ... weiterlesen
-
Stadt der Zukunft - Veranstaltungsreihe der HS Esslingen
Das Studium Generale ist ein allgemeinbildendes Angebot der Hochschule Esslingen. Die Studierenden bekommen damit die Möglichkeit, über den Tellerrand ihres eigenen ... weiterlesen
-
27.11.2017 - Zukunft der Mobilität
Eindruck von der bevorstehenden Verkehrswende mit Prof. Dr. Uwe Schneidewind und Jörg Heynkes weiterlesen
-
Praktikant*in für die Mitarbeit im Projekt "Wangeliner Workcamps - Eine grüne Idee von Zukunft" (Ganzlin/OT Wangelin) - FAL e.V.
Projektträger ist der Verein zur Förderung ökologisch-ökonomisch angemessener Lebensverhältnisse westlich des Plauer Sees (FAL e.V.). Der Verein, der 1989 ... weiterlesen
-
Wiss. MA "Zukunft der Bioenergie im Energiesystem" Eine modelltechnische Analyse. (Stuttgart) - Universität Stuttgart - Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung (IER)
Am IER -Uni Stuttgart suchen wir eine/n M.Sc. mit ingenieur- oder naturwissenschaftlichem Abschluss (oder artverwandten Fächern) als wiss. Mitarbeiter/in und ... weiterlesen
-
Erneuerbare Energien und die nachhaltige Stadt der Zukunft: Eine internationale Vergleichsstudie durchführen (Philippinen) - Engagement Global gGmbH
Lust auf Veränderung? Jetzt bewerben beim ASA-Programm! Wie kann eine nachhaltige Energieversorgung in modernen Städten aussehen? Dieser Frage möchten Sie auf den ... weiterlesen