Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 9 mit dem Schlagwort »Anbaudiversifizierung«
Okt
23
2017
Der mehrjährige Ackerfutterbau belebt nicht nur die Fruchtfolge, sondern bringt im Allgemeinen auch viel Ertrag. Daher sollte für Futterbaubetriebe das Acker- und das Leguminosengras nicht nur aus Sicht der ... weiterlesen
Aug
25
2017
Leicht reduziert wurde die Vermehrung im Gräserbereich. Die relativ starke Ausdehnung des Anbaus von Großkörnigen Leguminosen wie z. B. Futtererbsen, Ackerbohnen und Blauen Lupinen im Jahr 2015 im Zusammenhang mit ... weiterlesen
Mär
13
2017
Die Bestimmungen und Regelungen rund um die aktuelle Agrarförderung sind komplex. Es gilt seit dem vergangenen Antragsjahr mit der geobasierten Antragsstellung die beantragten Flächen genau einzuzeichnen. Zudem ... weiterlesen
Mär
16
2016
Die Einnahmen aus den Direktzahlungen und Agrarumweltmaßnahmen machen einen nicht unerheblichen Anteil des Gewinns aus. Greening und Co. verkomplizieren die Antragsstellung. Sie suchen einen kompetenten ... weiterlesen
Aug
21
2015
Der Anbau von Getreide für die Substratversorgung von Biogasanlagen hat sich in den letzten Jahren auch in Niedersachsen etabliert. In einzelnen Regionen, vor allem dort, wo sehr gute Getreideerträge aber nur ... weiterlesen
Aug
21
2015
Der Anbau von Getreide für die Substratversorgung von Biogasanlagen hat sich in den letzten Jahren auch in Niedersachsen etabliert. In einzelnen Regionen, vor allem dort, wo sehr gute Getreideerträge aber nur ... weiterlesen
Jun
11
2015
Neben der Wahrung der Antragsfrist, die am 15. Mai ablief, ist im Jahr 2015 das Greening erstmalig verpflichtend für die meisten Landwirte. Dabei muss die Anbaudiversifizierung verpflichtend von allen Betrieben ... weiterlesen
Jan
21
2015
Die Einnahmen aus der Betriebsprämie und den Umweltprämien machen einen nicht unerheblichen Anteil des Gewinns aus. Greening und Co. verkomplizieren die Antragsstellung. Sie suchen einen kompetenten Dienstleister, ... weiterlesen